Mittelalter Aufbauspiele sind beliebt bei Spielern, die sich für historische Epochen und strategische Aufgaben interessieren. Ein besonders fesselndes Browserspiel ist „Land of Destruction“ (LOFD). Es befindet sich in diesem Genre und verfügt zudem noch über Fantasy Elemente. Tauche ein in die Welt des Mittelalters. Errichte Deine eigenen mittelalterlichen Siedlungen. Und baue sie zu blühenden Königreichen aus. Doch was genau ist ein Mittelalter Aufbauspiel?
Ein Mittelalter Aufbauspiel zeichnet sich durch historische Kulisse und strategisches Gameplay aus. Du übernimmt die Rolle des Herrschers und musst verwalten und ausbauen. Dabei gilt es, Deine Ressourcen klug zu nutzen.
- Siedlung zu erweitern
- neue Gebäude zu errichten
- eine starke Armee aufzubauen
Diplomatische Beziehungen zu anderen Spielern können wichtig sein. Aber auch die Verteidigung gegen feindliche Angriffe. Oder die Eroberung gegnerischer Gebiete.
In LOFD erlebst Du die Herausforderungen und Gefahren des Mittelalters hautnah. Du musst Dich gegen rivalisierende Herrscher behaupten. Deine Städte vor Plünderungen, Zerstörung oder Einnahme schützen. Aber auch Deine Macht in der Region ausbauen. Dabei kannst Du auch Bündnisse mit anderen Spielern eingehen, um Dich abzusichern.
Das Besondere an Mittelalter Aufbauspielen wie LOFD ist die Mischung aus historischen Elementen und Strategie. Du musst nicht nur Deine Siedlungen planen und aufbauen. Sondern auch politische Entscheidungen treffen und Kriege führen. Gleichzeitig aber auch Deine Ländereien vor Gefahren schützen. Dadurch wird nicht nur strategisches Denken gefordert. Sondern auch Geschick im Umgang mit anderen Spielern.
Insgesamt bieten Mittelalter Aufbauspiele wie LOFD eine Möglichkeit, in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Die Kombination historischer Fakten mit unterhaltsamem Gameplay sorgt für Spielspaß.
Mittelalter Aufbauspiel LOFD Spiel-Modi
Bei LofD hast Du die Wahl zwischen 4 regulären Spiel-Modi:
Wirtschafts-Modus
Hier liegt der Fokus auf das Wirtschaften, geringer Zeitaufwand. Es kann allerdings auch zu einigen Kämpfen kommen.
Der Wirtschaftsmodus hat eine Rundendauer von 16 Wochen und ist für Einsteiger geeignet. Hier kannst Du bauen, forschen, plündern und zerstören.
Hier gibt es im Gegensatz zu Ewigkeit keine Magie. Ansonsten ist der Wirtschafts-Modus eine Mischung aus Diplomatie-Modus und Ewigkeits-Modus.
- Es gibt wie in Diplomatie einen Untergrundbonus
- geringere Einheiten-Laufzeiten gegenüber Diplomatie
- kürzere Bau- und Forschungszeit im Verhältnis zu Diplomatie
- spezielle Sondergebäude und einen Markt zum Rohstoffhandel
Diplomatie-Modus
Der Diplomatie-Modus ist ausgewogen, aber es kann auch etwas ruppiger zugehen. Es besteht ein moderater Zeitaufwand.
Im Diplomatiemodus wirst Du auf andere Weise gefordert. Hier beträgt die Rundendauer 12 Wochen. Im Diplomatie-Modus ist es wichtig die Unterschiede zu den anderen Modi zu erkennen. Und die Aufbaustrategie auf die Besonderheiten auszurichten.
In diesem Modus ist es wichtig passende Felder zu besiedeln. Damit du den Untergrundbonus bekommst, musst Du darauf die richtigen Ressourcen bauen. Wenn Du z. B. Holz im Wald baust, erhältst Du einen Bonus von 20% auf jedes gebaute Ressourcen-Gebäude dieses Felds. Siedlungseinnahme ist frühestens nach ca. 3 Wochen Aufbauzeit möglich. Vorausgesetzt Du hast gegnerische Spieler im Sichtfeld.
Du benötigst Trojanische Pferde um feindliche Siedlungen einzunehmen. Die Kosten für Trojanische Pferde sind Anfangs relativ gering. Allerdings verdoppeln sich die Kosten mit jeder Einnahme. Ein kriegerischer Modus, der allerdings auch Raum für Diplomatie lässt. Es gibt allerdings auch Strategien, in denen du völlig ohne Kämpfen auskommst und primär siedelst.
Kampf-Modus
Kampf-Modus ist nicht für Anfänger zu empfehlen. Es besteht ein sehr hoher Zeitaufwand mit hoher Kill-Quote!
Der Kampfmodus ist der härteste und kriegerischste Modus des Mittelalter Aufbauspiels LOFD. Hier dreht sich alles nur um Militär und Einnahme. Obwohl natürlich auch die Wirtschaft elementar ist.
Die Laufzeit dieses Modus beträgt 8 Wochen. Anfängern wird empfohlen diesen Modus zu meiden. Rund 90% aller Teilnehmer werden das Ende der Spielrunde nicht erleben!
Schon nach 1 Woche musst du mit erbarmungslosen Angriffen rechnen. Mit dem Ziel Dir Deine mühsam besiedelten Felder zu stehlen.
Wenn Du allerdings eine interessante kriegerische Herausforderung suchst, solltest Du es mal versuchen.
Ewigkeits-Modus
Der Ewigkeits-Modus ist auf eine lange Laufdauer ausgerichtet. Es bestehen entsprechend große Bau- und Forschungszeiten. Zu Beginn besteht ein geringer Zeitaufwand, im weiteren Verlauf ist er moderat.
Der Ewigkeitsmodus hat die längste Spielrundendauer und ist für Einsteiger geeignet. Du kannst hier bauen, forschen, plündern und zerstören. Die Magie-Forschung und magischen Einheiten werden im weiteren Verlauf wichtig. Sie sollten nicht außer Acht gelassen werden.
Beim Bauen ist es egal wo Du etwas baust. Es gibt hier keinen speziellen Bonus für untergrundbezogenes Bauen. Die Armeen sind Anfangs recht klein, werden im späteren Verlauf aber sehr groß!
Entgegen anderer Mittelalter Aufbauspielen kannst Du bei LofD auch Siedlungen einnehmen. Dabei sind Deine Einheiten nicht an die Produktions-Siedlung gebunden! Du kannst frei entscheiden wo Du Deine Einheiten einsetzen willst. Das bietet Dir ein größeres Spektrum an Strategie, allerdings auch höhere Risiken.
Ebenfalls wurde großen Wert darauf gelegt einem Clan keine Übermacht zu geben. Das bedeutet die Vorteile einer Clan-Angehörigkeit sind eher gering. Ein Clan kann maximal aus 20 Mitgliedern bestehen.
In den meisten Modi sind die Laufzeiten eines Spiels eher niedrig gehalten, z. B. eine Kampfkarte endet in der Regel nach 2 Monaten.
Ebenfalls wirkt das Kampfsystem durchdacht. Kämpfe werden in Runden ausgetragen. Wobei 1 Kampf-Runde 1 Stunde gleichzusetzen ist. Angreifer und Verteidiger haben in der Zeit die Möglichkeit strategisch zu handeln.
Worauf wartest Du noch?
Steige direkt in das Spiel Land of Destruction ein. Oder besuche vorher unsere LOFD Wiki, um Dir vorher Basis Wissen anzueignen.