Menü Schließen

Entdecke 47 bekannte Götter der Nordischen Mythologie: Power, Mythen und Geheimnisse

Götter der Nordischen Mythologie sitzen an der Tafel bei einem Fest-SchmaußWarum fasziniert die nordische Mythologie auch heute noch so viele Menschen?
Weil die Geschichten von Macht, Mut und Schicksal zeitlos wirken.
Sie erzählen von Götter der Nordischen Mythologie, die Fehler machen. Kämpfe bestehen und Geheimnisse wahren.
Sie zeigen uns, wie Helden zur richtigen Zeit auftreten oder scheitern.

Was bedeutet „Götter“ in der nordischen Welt?
In dieser Kultur waren Götter keine allmächtigen Gestalten, sondern mächtige Sagenwesen mit starken Persönlichkeiten.
Sie hatten Stärken, Schwächen und menschliche Züge.

Sie hatten Naturkräfte, kämpften in großen Schlachten und schlichteten Alltagsprobleme zugleich.
Götter der Nordischen Mythologie waren Teil des täglichen Lebens. Sie wurden um Rat gebeten und sie brachten Schutz.
Sie waren oft nahbar, unberechenbar oder humorvoll.
So entstand eine Welt, in der das Schicksal niemals vorhersehbar war.

Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die 11 Riesen und 47 bekanntesten Götter der Nordischen Mythologie.
Wir erklären dir, welche Rolle sie in den Sagen spielen und welche Geschichten bis heute spannend bleiben.
Dabei bekommst du kompakt vorgestellt: Kräfte, Eigenschaften, Beziehungen und die Geheimnisse hinter ihrer Macht.
Am Ende findest du eine nordische Götter Liste als kompakten Überblick.

Bereit für eine spannende Entdeckungstour?
Dann lese weiter und tauche ein in eine Welt voller Power, Mythen und Geheimnisse.

Inhaltsverzeichnis

Asen Götter – Götter der Nordischen Mythologie

Buri – Der Urvater der Götter

Gott Buri ist eine der ältesten Gestalten der nordischen Mythologie.
Er kommt sehr früh in den Überlieferungen vor und gilt als der Urahn der Götter.
Buri soll aus Eis entstanden sein, als die Urgewalt ihn berührte.
Aus seiner Nachkommenschaft geht die Linie der Götter hervor, zu der auch Odin gehört.

Burr

Gott Burr taucht in der nordischen Mythologie selten auf.
Er wird oft als einer der ersten Götter oder als Vorfahr der Götter genannt.
Er ist der Sohn von Buri und war mit der Riesin Bestla verheiratet.
Sie hatten die Söhne Odin, Vili und Ve.

Wotan: Gott der Weisheit, des Krieges und Magie

Wotan wird auch Odin genannt. Er ist der wichtigste Gott der nordischen Mythologie.
Er gilt als Gott der Weisheit, des Krieges und der Magie.
Gott Wotan rettet sich oft im Kampf oder zieht mit seinen Raben und seinem Pferd Sleipnir in die Schlacht.

Er sucht ständig Wissen, sogar indem er sich selbst auf gewisse Weise opfert.
Als Anführer der Götter, der Æsir, verbindet er Macht mit Geheimnissen.
Sein Symbol ist oft ein Speer, und er wird mit einem einsamen, weisen Blick dargestellt.

Der Wodan Gott wird in Sagen und Liedern erzählt und prägte die Vorstellung von Königen und Stammeshelden im germanischen Raum.
Wodan Gott ist also eine zentrale Figur, die Weisheit, Kriegsführung und Dichtung vereint.

Frigg: Göttin der Familie und Schicksal

Frigg ist eine wichtige Göttin der nordischen Mythologie. Sie ist die Ehefrau von Odin, dem Allvater.
Sie ist die Mutter der Walküren, Baldur, Hermod und Bragi.
Frigg wird oft als Göttin der Ehe, Familie und des Schicksals beschrieben.
Sie kennt die Zukunft, aber sie verrät sie nicht.

Frigg lebt in Asgard und hat eine besondere Rolle am Hof von Odin.
Frigg soll auch mit dem Schicksal verbunden gewesen sein. Sie wachte darüber, dass Dinge ihren Lauf nehmen.

Ve Gott der Moral und Gerechtigkeit

Gott Ve ist einer der Götter der nordischen Mythologie. Er ist der Bruder Odins.
Er war der Hüter der heiligen Bögen und stand für Gleichgewicht und Gerechtigkeit.

Im mythologischen Stammbaum wird er neben Vilje und Odin genannt.
Sie erschufen zusammen die Welt, indem sie den Riesen Ymir töten und die drei Himmelsrichtungen geschehen ließen.
Ve selbst soll zusammen mit seinen Brüdern die Ordnung der Welt sicherstellen.

Vili Gott des Verstands

Gott Vili (auch Wili) ist wie Ve ein Bruder von Odin in der nordischen Mythologie.
Gemeinsam mit Odin erschufen sie die Welt aus dem Urstoff der Leere.

Vili gab den Lebewesen Verstand und Sprachfähigkeit. Er brachte ihnen Denk- und Lernfähigkeit bei.
Ve schenkte ihnen Sinn für Gerechtigkeit und Moral.
Zusammen mit Odin formten sie die ersten Menschen Ask und Embla aus zwei Hölzern.

Vili wird oft als ruhig, vernünftig und klug beschrieben.

Fjörgyn Göttin der Ordnung und Fruchtbarkeit

Göttin Fjörgyn ist eine wichtige Figur der nordischen Mythologie.
Sie ist die Mutter von dem Donnergott Thor und Personifikation der Erde.
Der Name Fjörgyn bedeutet „Erdreich“ oder „Erdenmutter“.

Aus ihr soll die Erdoberfläche geboren sein. Sie steht für Ordnung und Fruchtbarkeit in der Natur.

Fulla Göttin der Loyalität und der Fürsorge

Göttin Fulla ist die Schwester von Frigg.
Sie hat eine wichtige Rolle als Vertraute und Unterstützerin von Frigg.

Ihr Name heißt übersetzt „die Eine, die sich um Dinge kümmert“.
Im gängigen Quellenmaterial bleibt sie eine respektierte, friedliche Göttin ohne kämpferische Attribute.
Fulla steht für Loyalität, Vertrauen und Fürsorge in der göttlichen Familie.

Balder Gott des Lichts und Güte

Sohn von Odin, Gott des Lichts, Gerechtigkeit und Güte

Balder ist ein Sohn von Odin und Frigg.
Er gilt als freundlich, gerecht und strahlend wie das Licht.
Sein Namenstag wird mit Licht, Schönheit und Frieden assoziiert.

Balders Tod ist ein zentraler Punkt in der nordischen Mythologie, es läutete den Beginn von Ragnarök ein.
Sein Bruder Hödur hat seinen Tode durch einen Mistelzweig verursacht, allerdings wurde er von Loki dazu verleitet.

Balder war der Gott des Lichts, Gerechtigkeit und Güte. Sein Tod hat alle Götter tief getroffen.

Nanna Göttin der Blüte und Liebe

Nanna ist die Frau von Balder, zusammen haben sie den Sohn Forseti.
Sie wird als Symbol für Liebe, Zärtlichkeit und familiäre Bindungen gesehen.

Als ihr Ehemann Gott Baldur stirbt, bricht ihr das Herz.
Bei seiner Bestattung wird Baldurs Leiche auf einem großen Schiff aufgebahrt.
Als Nanna das sieht, stirbt sie an gebrochenem Herzen.
Sie wird daraufhin ebenfalls auf dem Scheiterhaufen platziert und zusammen mit Baldur verbrannt.

Forseti Gott der Gerechtigkeit

Forseti ist der Sohn von Balder und Nanna.
Er ist bekannt als Gott der Gerechtigkeit, Richter und Schlichter.

Forseti ist ein weiser Richter, der Konflikte ruhig löst.
Er symbolisiert Harmonie und Rechtsstaatlichkeit.

Heimdall – Der Wächter der Götter

Heimdall ist einer der bekanntesten Götter in der nordischen Mythologie. Er ist einer von Odins Söhnen.
Seine Hauptaufgabe ist es, die Götter zu beschützen. Er ist der Wächter der Götterbrücke Bifröst.
Diese Brücke verbindet die Welt der Götter, mit der Welt der Menschen.

Heimdall kann Gras wachsen hören. Er sieht auch im Dunkeln über Hunderte von Kilometern weit.
Sein Gjallarhorn, wird er nur bei einer großen Gefahr blasen.
Das ist dann das Signal für den Beginn der Götterdämmerung, dem Ragnarök.

Heimdall ist auch mit der Entstehung der Menschen verbunden.
Er reiste durch die Welt und brachte den Menschen die Gesellschaftsordnungen bei.

Hödur Gott des Winters und des Dunkels

Hödur ist der Sohn von Odin und Zwillingsbruder von Balder.
Er ist der blinde Gott der Gott der Dunkelheit und des Winters.
Obwohl Hödur blind ist, sieht er mit dem inneren Auge und dem Herzen.

Hödur tötet Balder versehentlich, indem er einen Mistelzweig auf Balder wirft.
Loki hatte ihn durch eine List dazu verleitet.
Nachdem er herausgefunden hatte, dass Balder durch einen Mistelzweig verwundbar ist.

Hödur ist eine tragische Figur, seine Blindheit steht symbolisch für Unwissenheit und Unglück.

Vali Gott der Jugend

Vali ist einer der Söhne von Odin. Er wird als junger Gott beschrieben, der durch Wendigkeit und Mut auffällt.
In den bekannten Überlieferungen spielt er vor allem eine Rolle im Zusammenhang mit dem Tod seines Bruders Balder.
Er rächte den Tod Balders, indem er auf Befehl von Odin seinen Bruder Hödur richtete.

Vali gilt als ein kämpferischer und schützender Gott.
In vielen Darstellungen symbolisiert er die Kraft der Jugend und den Willen Ungerechtigkeit zu bekämpfen.

Hermod der Götterbote

Hermod ist ein Sohn Odins und bekannt als der tapfere Götterbote.
Seine wichtigste Rolle spielt er nach dem Tod von Baldur.

Er ritt auf dem achtbeinigen Pferd Sleipnir in die Unterwelt, um Baldur zurückzuholen.
Nach neun Nächten durch tiefe Täler erreichte er die Unterwelt.
Er verhandelte mit der Göttin Hel über die Rückkehr von Balder.

Obwohl Hermod scheiterte, ist seine Reise ein Zeichen für Mut und Treue.

Thor Donnergott

Thor ist neben Odin der bekannteste Gott der nordischen Mythologie.
Er gilt als Donnergott und Schutzgott der Menschen.
Er ist der Sohn von Odin und ist Herrscher über Stürme und Unwetter.
Er gilt als stark, mutig und zuverlässig.

Sein Hammer Mjölnir ist sein mächtigstes Werkzeug.
Damit schlägt er Blitze herab und richtet Gerechtigkeit.
Thor fährt in einer Ziege bespannten Kutsche durch die Wolken.
Seine Feinde sind Riesen und Monster.

Sif Göttin der Erde und Fruchtbarkeit

Sif ist die Göttin des Feldes und der Fruchtbarkeit.
Sie ist die Ehefrau des Donnergottes Thor. Zusammen haben sie die Söhne Magne und Mode.
Sie ist bekannt für ihre Schönheit und ihr langes, goldenes Haar.

Sif ist ein Symbol für die Ernte und für das goldene Getreide auf den Feldern.

Jörd die Erdgöttin

Der Name von Jörd lautet einfach „Erde“.
Sie ist eine Riesin und Mutter des Donnergottes Thor.

Jörd wird oft als Personifizierung der unberührten, wilden Natur gesehen.
Sie steht für die Stärke und Fruchtbarkeit des Bodens.

Magni Gott der Stärke

Magni ist ein junger Gott. Er ist der Sohn von Thor und der Riesin Járnsaxa.
Sein Name bedeutet „der Starke“. Er ist bekannt für seine unglaubliche Kraft.

Thor wurde unter dem Riesen Hrungnir eingeklemmt, als er ihn in einem Kampf getötet hatte.
Alle Götter versuchten ihn zu befreien, aber keiner schaffte es.
Da kam der dreijährige Magni und hob den riesigen Fuß mühelos an.

Ullr Gott des Winters und der Jagd

Ullr ist der Gott des Winters, des Skifahrens und der Jagd.
Er soll ein hervorragender Bogenschütze gewesen sein.

Er ist der Stiefsohn von Thor und steht für Können, Wintersport und die Jagd.

Modi Gott des Zorns

Der Name von Modi bedeutet „Zorn“ oder „Mut“.
Er ist ebenfalls ein Sohn von Thor. Er ist der Zwillingsbruder von Magni.
Er ist für seine Tapferkeit bekannt.

Zusammen mit seinem Bruder Magni überlebt er Ragnarök.
Nach der Zerstörung der Welt übernehmen die beiden Söhne Mjölnir Thors Hammer.
Sie symbolisieren die Wiedergeburt und Hoffnung der Götterwelt.

Gott Tyr – Der Kriegsgott

Tyr ist einer der Söhne von Odin.
Als Gott Tyr steht er für Mut, Kraft, Verantwortung und Gerechtigkeit.
Er gilt als Gott des Krieges, Rechts und der Ordnung.

Tyr verlor eine Hand als er den riesigen Wolf Fenrir fesselte und Fenrir dabei zuschnappte.
Sein Handeln zeigt Pflichterfüllung und Loyalität.

Vidar Gott der Rache

Odins Sohn Vidar, ist der Gott der Rache. Auch bekannt als „der schweigsame Ase“
Sein Name bedeutet „der weite Herrscher“.
Er ist einer der wenigen Götter, die das Ragnarök überleben.
Er ist fast so stark wie Thor.

In der letzten Schlacht des Ragnarök steht er Odin zur Seite.
Er rächt den Tod seines Vaters, indem er den Fenriswolf mit seinem besonderen Schuh tötet.
Nach dem Weltuntergang baut er zusammen mit seinem Bruder Vali die Götterwelt neu auf.
Vidar steht für Stille, Ausdauer und Rache.

Bragi Gott der Dichtkunst

Bragi ist der Gott der Dichtkunst und Beredsamkeit.
Er ist der Sohn Odins und bekannt für seine Weisheit und seine poetische Kunst.
Er ist der Ehemann der Göttin Idun, der Göttin der Jugend.

Idun Göttin der Jugend

Idun ist die Göttin der Jugend und Unsterblichkeit.
Sie ist die Frau von Bragi.

Ihre Haupt-Aufgabe ist es, einen Korb mit magischen Äpfeln zu bewachen.
Diese Äpfel sind das Geheimnis der ewigen Jugend der Götter.

Eines Tages wurde sie von einem Riesen entführt.
Darauf hin begannen die Götter alt und schwach zu werden.
Loki konnte sie aber befreien.
Idun symbolisiert die Vitalität und die ewige Jugend der Götter.

Hönir der Schweigsame

Die Herkunft von Hönir ist nicht ganz klar.
Er scheint ein Bruder von Odin zu sein und war oft mit Odin und Loki auf Reisen.

Hönir ist ein Gott, der oft unentschlossen ist und kaum eigene Entscheidungen trifft.
Zudem hatte er in den wenigen Erwähnungen eine passive und schweigsame Rolle.

Nach dem großen Götterkrieg zwischen den Asen und Wanen wird er als Friedenspfand zu den Wanen geschickt.
Hönir überlebt als einer der wenigen Götter Ragnarök.

Lodur der Götterbruder

Lodur spielt eine wichtige Rolle in der Schöpfung der Menschen.
Zusammen mit Odin und Hönir fand er die ersten Menschen als zwei Baumstämme am Ufer.

Lodur gab den Menschen das Blut, die Wärme und die Lebensfarbe.
Odin gab ihnen Atem und Leben.
Hönir gab ihnen den Verstand.

Lofn Göttin der unerlaubten Liebe

Der Name Lofn bedeutet „die Erlaubnisgebende“.
Sie ist eine der Dienerinnen von Frigg.

Ihre Hauptaufgabe ist es, Liebenden zu helfen.
Wenn Paare für die Heirat keine Erlaubnis erhalten, hilft Lofn ihnen.
Lofn ist ein Symbol für die Macht der Liebe und für unerlaubte, aber wahre Gefühle.

Saga Göttin der Geschichten

Saga ist eine Göttin der Dichtkunst und des Wissens.
Ihr Name bedeutet „Saga“ oder „Geschichte“.
Odin besucht sie oft in ihrer Halle, der Sökkvabekkr.
Dort trinken sie aus goldenen Pokalen und erzählen sich Geschichten.

Manche Forscher sehen Saga als eine andere Form von Frigg, der Ehefrau Odins.
Ihre Hauptrolle ist es, die Sagen der Götter zu bewahren.
Sie symbolisiert die Bewahrung des Wissens und des kollektiven Gedächtnisses der Götter.

Skadi Göttin des Winters und der Jagd

Skadi ist eine Riesin und Göttin des Winters, der Jagd und der Berge.
Sie ist die Tochter des Riesen Thiazi.
Sie zog in die Welt der Götter, um den Tod ihres Vaters zu rächen.

Die Götter boten ihr Frieden an, indem sie einen von ihnen heiratet.
Sie durfte nur nach den Füßen wählen.
Sie wählte Njörd, hoffte aber auf Balder.

Die Ehe scheiterte, da Skadi die Berge und Njörd die See liebte.
Skadi symbolisiert die wilde, kalte Natur des Nordens.

Sol Göttin der Sonne

Sol ist die Göttin, die die Sonne personifiziert.
Ihr Name bedeutet „Sonne“.

Sie fährt mit einem Wagen über den Himmel.
Der Wagen wird von den Pferden Alsvidr und Arvakr gezogen.
Ein Schild namens Svalinn schützt die Erde vor der großen Hitze der Sonne.

Sie wird ständig von einem Wolf verfolgt, der sie am Ende der Welt (Ragnarök) verschlingen wird.
Sol ist ein Symbol für Licht, Wärme und das Leben.

Delling Gott der Morgenröte

Delling ist der Gott der Morgenröte.
Sein Name bedeutet „der Helle“ oder „der Tagende“.
Er ist der Vater von Dagr, dem personifizierten Tag.

Zusammen mit Nott, schafft er den täglichen Wechsel von Dunkelheit zu Licht.
Delling ist ein Symbol für den Beginn eines neuen Tages und die Hoffnung.

Snotra Göttin der Klugheit und Tugend

Snotra ist eine Göttin, die für Weisheit und Bescheidenheit steht.
Ihr Name bedeutet „klug“ oder „weise“.
Sie ist eine der Dienerinnen von Frigg.

Snotra ist eine Göttin, die Tugenden wie Diskretion und gute Manieren verkörpert.
Sie lehrt die Menschen, klug und vorsichtig zu sein.

Syn Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit

Syn ist eine Göttin, die bei Gerichtsverhandlungen hilft.
Ihr Name bedeutet „Verweigerung“ oder „Ablehnung“.
Sie ist eine der Wächterinnen in Friggs Halle.
Ihre Hauptaufgabe ist es, dass nur erwünschte Personen eintreten.

Syn wird bei Eiden und in Prozessen angerufen.
Man ruft sie an, um eine falsche Anschuldigung abzulehnen.
Syn ist ein Symbol für Gerechtigkeit und das Aufdecken von Lügen.

Odr der Reisegott

Odr ist der Ehemann der Göttin Freya.
Sein Name bedeutet „Geist“ oder „Ekstase“.

Odr reist oft weit weg und ist lange Zeit nicht da.
Wenn er fort ist, weint Freya goldene Tränen nach ihm.
Er symbolisiert das Reisen und Sehnsucht.
Die mit dem Vermissen eines geliebten Menschen verbunden ist.

Eir Göttin der Heilkunst

Eir ist die Göttin der Heilkunde.
Ihr Name bedeutet „Hilfe“ oder „Gnade“.
Sie ist eine Dienerin von Frigg.

Eir kann Krankheiten heilen, sie kennt auch viele heilende Kräuter.
Sie wird mit der Medizin und dem Heilwissen in Verbindung gebracht.
Eir ist ein Symbol für Heilung, Schutz und Trost.

Gefjon Göttin des Glücks und Fruchtbarkeit

Gefjon wird mit Fruchtbarkeit und Landwirtschaft in Verbindung gebracht.
Ihr Name bedeutet „die Gebende“.
In einer berühmten Sage pflügte sie ein riesiges Stück Land.
Dafür verwandelte sie ihre vier Söhne in Ochsen.

Sie nutzte die Ochsen, um das Land aus dem Boden zu reißen und in das Meer zu ziehen.
So entstand die Insel Seeland in Dänemark.
Sie ist ein Symbol für die Macht der Schöpfung.

Gna Göttin die Götterbotin

Gna ist die persönliche Botin der Göttin Frigg.
Gna reitet auf einem magischen Pferd namens Hofvarpnir.
Hofvarpnir kann durch die Luft und über das Meer reiten.


LOFD Browsergame Wiki

Entdecke Das Browserspiel Land of Destruction!

Du findest bei uns eine umfangreiche Vorstellung des Spiels und die LOFD Wiki. Du kannst aber auch wagemutig direkt in LOFD Dein nächstes Abenteuer beginnen.


Wanen Götter – Götter der Nordischen Mythologie

Göttin Freya – Die Göttin der Liebe

Freya ist eine der wichtigsten Göttinnen in der nordischen Mythologie.
Sie ist die Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit. Sie ist aber auch eine Kriegsgöttin.

Die Hälfte der gefallenen Krieger kommt zu ihr in ihre Halle Fólkvangr.
Die andere Hälfte geht zu Odin.

Freya hat ein besonderes Halsband namens Brísingamen.
Sie fährt in einem Wagen, der von zwei Katzen gezogen wird.
Wenn ihr Ehemann Odr fort ist, weint sie goldene Tränen.

Njörd Gott des Windes und des Meeres

Njörd ist der Gott des Windes, der Seefahrt und der Fischerei.
Er ist der Vater von Freya und Freyr.
Er lebt an der Küste und hat Macht über das Meer und seine Schätze.

Njörd ist ein gütiger Gott, der den Menschen Reichtum und Glück auf See bringt.
Er ist bekannt für seine Ehe mit der Riesin Skadi.
Sie trennten sich, weil sie das Gebirge liebte und er die See.
Njörd ist ein Symbol für Reichtum, Frieden und die Macht der Natur.

Freyr Gott der Fruchtbarkeit und des Friedens

Freyr  gehört zum Göttergeschlecht der Wanen.
Er ist der Zwillingsbruder von Freya und der Sohn von Njörd.
Er wird als Gott der Fruchtbarkeit, des Friedens und des Wohlstands verehrt.

Er besitzt ein magisches Schiff namens Skíðblaðnir.
Es kann immer in jedem Gewässer segeln und lässt sich klein zusammenfalten.
Er hat auch ein goldenes Wildschwein, Gullinbursti, das Licht in die Dunkelheit bringt.
Freyr ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Wachstum und Wohlstand.

Gullveig – Die Goldgöttin

Der Name Gullveig bedeutet „Gold-Kraft“ oder „Goldrausch“.
Sie wird auch Hüterin der Schätze genannt.
Die Asen wollten sie dreimal töten. Jedes Mal wurde sie verbrannt, aber kehrte wieder zurück.
Ihre Tötung löste den ersten Krieg der Götter zwischen den Asen und Wanen aus.

Gullveig ist ein Symbol für Gier und die Macht des Goldes, die auch zu Zerstörung führen kann.

Nerthus Göttin der Erde

Göttin Nerthus ist mit der Erde und der Fruchtbarkeit verbunden.
Sie wird als die „Mutter Erde“ angesehen.

Tacitus, ein römischer Schriftsteller, beschreibt einen Kult um sie.
Ihre Statue reist in einem Wagen, der von Kühen gezogen wird.
Während dieser Reise herrscht Frieden. Alle Waffen werden weggelegt.
Nach der Prozession wird die Statue in einem See gewaschen.

Nerthus ist ein Symbol für Frieden, Fruchtbarkeit und die Natur.

Riesen nordische Mythologie

Ymir – Ursprung der Welt

Ymir ist die erste und älteste Figur der nordischen Schöpfungsgeschichte.
Er ist ein Riese und kein Gott.
Ymir entstand aus dem Eis und dem Feuer im leeren Raum Ginnungagap.

Er wurde von Odin und seinen Brüdern getötet.
Aus seinem gewaltigen Körper schufen die Götter die ganze Welt.
Sein Fleisch wurde zur Erde, sein Blut zu Meeren und seine Knochen zu Bergen.
Sein Schädel wurde zum Himmel.

Ymir ist somit die Grundlage der Schöpfung nach der nordischen Mythologie.

Mimir Gott des Wissens und Weisheit

Mimir ist auch bekannt als Mimir Gott des Wissens.
Er steht für Weisheit und Wissen.
Er ist der Wächter der Quelle der Weisheit.

Sie befindet sich am Fuße des Weltenbaums Yggdrasil.
Odin opferte sein Auge, um aus dieser Quelle trinken zu dürfen.

Mimir wurde von den Wanen getötet. Daraufhin nahm Odin seinen Kopf.
Er bewahrte den Kopf und sprach einen Zauber.
Dadurch konnte der Kopf weiter sprechen und ihm Ratschläge geben.

Gott Loki – Der Gott der List und des Feuers

Gott Loki (auch als Loki nordische Mythologie bekannt) ist ein Kind der Riesen.
Er ist der Sohn von Fárbauti und Laufey.
Loki ist der Vater vieler Ungeheuer. Wie dem Fenriswolf, der Midgardschlange und der Göttin Hel.
Er ist sehr schlau, aber auch boshaft und unzuverlässig.

Loki ist ein Gestaltwandler. Er kann sich in Tiere oder andere Personen verwandeln.
Obwohl er nicht zu den Asen gehört, lebt er mit ihnen in Asgard.

Er stiftet Unruhe und Chaos, hilft den Göttern aber auch manchmal.

Angrboda Mutter der Ungeheuer

Angrboda ist eine Riesin in der nordischen Mythologie.
Sie ist die Mutter der drei mächtigsten Ungeheuer.
Des Fenriswolfs, der Midgardschlange Jörmungandr und der Totengöttin Hel.
Angrboda und ihre Kinder stellen eine große Bedrohung für die Götter dar.

Sie verkörpert die wilde, unkontrollierbare Natur, die Loki mit den Göttern in Konflikt bringt.

Sigyn Göttin der Treue und Loyalität

Sigyn ist die Ehefrau des Gottes Loki.
Ihr Name bedeutet „Sieg-Frau“.
Sie ist bekannt für ihre große Loyalität.

Die Götter banden Loki in einer Höhle fest, als Strafe für den Tod von Balder.
Eine Schlange tropfte Gift auf sein Gesicht. Sigyn fing das Gift mit einer Schale auf.
Wenn die Schale voll war, muss sie sie ausleeren. Dann trifft das Gift Loki.
Er zittert vor Schmerz und die Erde bebt.

Sigyn ist ein Symbol für Treue und Ausdauer in der Not.

Garm – Wächter der Unterwelt

Garm ist ein riesiger und blutiger Hund.
Er ist der Wächter des Eingangs zur Unterwelt Hel.
Er bellt, um Eindringlinge abzuschrecken.

In der letzten Schlacht, dem Ragnarök, wird Garm befreit.
Er kämpft gegen den Gott Tyr.
Beide töten sich gegenseitig.

Garm symbolisiert das Chaos und das Ende der Welt.

Fenrir – Der verhängnisvolle Fenriswolf

Der Fenriswolf ist ein Sohn von Loki und der Riesin Angrboda.
Er ist eines der gefürchtetsten Monster in der nordischen Mythologie.
Er wuchs so schnell und wurde so stark, dass die Götter Angst vor ihm bekamen.

Sie versuchten, ihn mit starken Ketten zu fesseln, aber er zerriss sie mühelos.
Schließlich schufen die Zwerge eine besondere unzerbrechliche Fessel namens Gleipnir.
Sie bestand aus Dingen wie dem Atem der Fische und dem Bart einer Frau.

Der Gott Tyr opferte seine Hand, um den Wolf zu fesseln.
Fenrir ist dazu bestimmt, Odin in der letzten Schlacht von Ragnarök zu verschlingen.

Er ist ein Symbol für die zerstörerische Macht der Gier und des Chaos.

Nott Göttin der Nacht

Nott ist die personifizierte Nacht in der nordischen Mythologie.
Sie ist eine Riesin und ihr Name bedeutet „Nacht“.
Sie hat ein schnelles, schwarzes Pferd namens Hrimfaxi.

Ihr Pferd bringt die Nacht, indem es Dunkelheit über die Erde trägt.
Der Schaum aus Hrimfaxis Zaumzeug tropft auf die Erde und wird zum Tau.

Nott ist ein Symbol für die Dunkelheit und die Geheimnisse der Nacht.

Dagr – Der personifizierte Tag

Dagr ist der personifizierte Tag in der nordischen Mythologie.
Er ist der Sohn von Delling und Nott.

Dagr reitet auf einem Pferd namens Skinfaxi.
Das Pferd trägt den Tag über den Himmel.
Die Mähne von Skinfaxi strahlt Licht und bringt so das Tageslicht auf die Erde.

Dagr ist ein Symbol für Helligkeit, Leben und den Tag.

Göttin Hel – Herrin der Unterwelt

Die Göttin Hel (manchmal auch Hela Göttin genannt) ist die Herrscherin des Totenreichs Helheim.
Sie ist die Tochter des Gottes Loki und der Riesin Angrboda.
Ihre Brüder sind der Fenriswolf und die Midgardschlange Jörmungandr.

Hel hat ein einzigartiges Aussehen.
Eine Hälfte ihres Körpers ist schön und lebendig, die andere Hälfte ist faulig und tot.
Odin hat sie dazu bestimmt, die Herrin über Helheim zu sein.
Dort empfängt sie die Seelen der Verstorbenen, die nicht in der Schlacht gefallen sind.

Jörmungandr – Die Midgardschlange

Jörmungandr (auch Midgardschlange genannt) ist ein gewaltiges Seeungeheuer.
Er ist ein Sohn von Loki und der Riesin Angrboda.
So wie seine Geschwister Fenriswolf und Hel, stellt er eine große Gefahr für die Götter dar.

Odin warf Jörmungandr in das Meer um Midgard.
Dort wuchs die Schlange so sehr, dass sie die ganze Welt umrundete.
Sie beißt sich in den eigenen Schwanz, um den Kreis zu schließen.

Die Midgardschlange ist der Erzfeind von Thor.
Im Ragnarök werden die beiden in der finalen Schlacht gegeneinander kämpfen und sich gegenseitig töten.

Surt – Der Feuerriese

Surt ist ein riesiges Wesen aus Feuer.
Er ist der Herrscher über Muspelheim, die Welt des Feuers.
Er ist eine sehr alte und mächtige Figur.

Surt wird beim Ragnarök eine wichtige Rolle spielen.
Er wird die Welt mit seinem Schwert in Flammen setzen.
Er kämpft gegen den Gott Freyr und tötet ihn.

Surt symbolisiert die zerstörerische Kraft des Feuers, die am Ende alles reinigen wird.

Nidhögg – Der Drache an der Weltenwurzel

Nidhögg ist ein furchterregender Drache, der am tiefsten Punkt der Welt lebt.
Sein Name bedeutet „der Leichenfresser“.
Er lebt am Weltenbaum Yggdrasil und nagt an dessen Wurzeln.
Nidhögg frisst auch die Leichen der Toten.

Der Drache und der Adler an der Spitze des Baumes sind Feinde.
Im Ragnarök wird Nidhögg die Toten fressen.

Er ist ein Symbol für Zerstörung und Chaos.

Unabhängige Götter nordische Mythologie

Die 3 Nornen – Die Schicksalsgöttinnen

Die 3 Nornen sind mächtige weibliche Wesen.
Sie bestimmen das Schicksal der Götter und Menschen.
Sie leben am Urdbrunnen, der sich an einer der Wurzeln des Weltenbaums Yggdrasil befindet.

Ihre Namen sind Urd, Verdandi und Skuld.
Urd steht für die Vergangenheit.
Verdandi steht für die Gegenwart.
Skuld steht für die Zukunft.

Sie spinnen den Faden des Lebens für jeden.
Sie gießten jeden Tag Wasser und heiligen Lehm über die Wurzeln von Yggdrasil.

Mani Gott des Mondes

Mani ist der Gott des personifizierten Mondes in der nordischen Mythologie.
Sein Name bedeutet „Mond“.
Er ist der Bruder von Sol, der Sonnengöttin.

Mani fährt mit einem Wagen über den Himmel, der von zwei Pferden gezogen wird.
Er wird ständig von einem Wolf verfolgt, der ihn auch am Ende der Welt (Ragnarök) verschlingt.
Mani ist ein Symbol für die Nacht und das kühle Licht des Mondes.

Kvasir Gott der Klugheit und Weisheit

Kvasir wurde aus dem Speichel der Asen und Wanen geboren.
Dieser Speichel entstand, als die beiden Göttergeschlechter Frieden schlossen.
Kvasir ist der klügste aller Götter, denn er wurde aus der Weisheit beider Völker erschaffen.

Er reiste durch die Welt und teilte sein Wissen mit den Menschen.
Kvasir wurde von den zwei Zwergen Fjalar und Galar getötet.
Aus seinem Blut brauten sie den Met der Dichtkunst.

Nordische Götter Liste

Nordische Götter Liste in alphabetischer Reihenfolge, getrennt nach Götter und Riesen in der nordischen Mythologie.

47 Götter der nordischen Mythologie

Balder Gott des Lichts und Güte

Balder war der Gott des Lichts, Gerechtigkeit und Güte.
Er war freundlich, gerecht und strahlend wie das Licht

Bragi Gott der Dichtkunst

Bragi ist der Sohn Odins, er ist bekannt für seine Weisheit und poetische Kunst.

Buri - Urvater der Götter

Buri soll aus Eis entstanden sein, als die Urgewalt ihn berührte.

Burr - Vorfahr der Götter

Burr war der Vater von Odin, Vilje und Ve.

Delling Gott der Morgenröte

Delling ist der Gott der Morgenröte.
Zusammen mit Nott, schafft er den täglichen Wechsel von Dunkelheit zu Licht.

Eir Göttin der Heilkunst

Eir kann Krankheiten heilen.
Sie ist ein Symbol für Heilung, Schutz und Trost.

Fjörgyn Göttin der Ordnung und Fruchtbarkeit

Fjörgyn ist die Mutter von dem Donnergott Thor und Personifikation der Erde.

Forseti Gott der Gerechtigkeit

Forseti ist der Sohn von Balder und Nanna.
Er ist bekannt als Gott der Gerechtigkeit, Richter und Schlichter.

Göttin Freya – Göttin der Liebe und des Krieges

Göttin Freya ist die Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit.
Sie fährt in einem Wagen, der von zwei Katzen gezogen wird.

Freyr Gott der Fruchtbarkeit und des Friedens

Freyr ist der Zwillingsbruder von Freya und der Sohn von Njörd.
Er wird als Gott der Fruchtbarkeit, des Friedens und des Wohlstands verehrt.

Frigg Göttin der Familie und Schicksal

Frigg ist die Ehefrau Odins. Schutzgöttin der Familie und des Schicksals.
Sie ist bekannt für ihr Wissen über die Zukunft, aber bewahrt auch ihre Geheimnisse.

Fulla Göttin der Loyalität und Fürsorge

Göttin Fulla ist die Schwester von Frigg.
Sie steht für Loyalität, Vertrauen und Fürsorge in der göttlichen Familie.

Gefjon Göttin des Glücks und Fruchtbarkeit

Gefjon bedeutet „die Gebende“.
Sie ist ein Symbol für die Macht der Schöpfung.

Gna Göttin - Die Botin der Götter

Gna ist die persönliche Botin der Göttin Frigg.
Sie reitet auf einem magischen Pferd mit dem Namen Hofvarpnir.
Hofvarpnir kann durch die Luft und über das Meer reiten.

Gullveig - Die Goldgöttin

Der Name Gullveig bedeutet „Gold-Kraft“ oder „Goldrausch“.
Sie wird auch Hüterin der Schätze genannt.

Heimdall – Der Wächter der Götter

Heimdall ist der Wächter der Götterbrücke Bifröst.
Er ist auch mit der Entstehung der Menschen verbunden.

Hermod der Götterbote

Hermod ist ein Sohn Odins und bekannt als der tapfere Götterbote.

Hödur Gott des Winters und des Dunkels

Hödur ist der Sohn von Odin und Zwillingsbruder von Balder.
Er tötet Balder versehentlich, indem er einen Mistelzweig auf Balder wirft.

Hönir der Schweigsame

Hönir war ein Bruder von Odin und war oft mit Odin und Loki auf Reisen
Er war ein Gott, der oft unentschlossen ist und kaum eigene Entscheidungen getroffen hat.

Idun Göttin der Jugend

Idun ist die Göttin der Jugend und Unsterblichkeit.
Sie symbolisiert die Vitalität und die ewige Jugend der Götter.

Jörd die Erdgöttin

Der Name von Jörd lautet einfach „Erde“.
Sie ist eine Riesin und Mutter des Donnergottes Thor.

Kvasir Gott der Klugheit und Weisheit

Kvasir wurde aus dem Speichel der Asen und Wanen geboren.
Er ist von allen Göttern der klügste.

Lodur der Götterbruder

Lodur spielt eine wichtige Rolle in der Schöpfung der Menschen.
Lodur gab den Menschen das Blut, die Wärme und die Lebensfarbe.
Odin gab ihnen Atem und Leben und Hönir gab ihnen den Verstand.

Lofn Göttin der unerlaubten Liebe

Der Name Lofn bedeutet „die Erlaubnisgebende“.
Ihre Hauptaufgabe ist es, Liebenden zu helfen.

Magni Gott der Stärke

Magni ist ein junger Gott. Er ist der Sohn von Thor und der Riesin Járnsaxa.
Sein Name bedeutet „der Starke“. Er ist bekannt für seine unglaubliche Kraft.

Mani Gott des Mondes

Der Name Mani bedeutet „Mond“.
Er ist der Bruder von Sol, der Sonnengöttin.

Modi Gott des Zorns

Der Name von Modi bedeutet „Zorn“ oder „Mut“.
Er ist der Zwillingsbruder von Magni und Sohn von Thor.

Nanna Göttin der Blüte und Liebe

Nanna ist die Frau von Balder, zusammen haben sie den Sohn Forseti.
Sie wird als Symbol für Liebe, Zärtlichkeit und familiäre Bindungen gesehen.

Nerthus Göttin der Erde

Göttin Nerthus ist mit der Erde und der Fruchtbarkeit verbunden.
Sie wird als die „Mutter Erde“ angesehen.

Njörd Gott des Windes und des Meeres

Njörd ist der Gott des Windes, der Seefahrt und der Fischerei.
Er ist der Vater von Freya und Freyr.

Odin/Wotan - Gott der Weisheit und des Krieges

Wotan wird auch Odin genannt.
Er gilt als Gott der Weisheit, des Krieges und der Magie.

Odr der Reisegott

Odr ist der Ehemann der Göttin Freya.
Sein Name bedeutet „Geist“ oder „Ekstase“.
Er symbolisiert das Reisen und Sehnsucht.

Saga Göttin der Geschichten

Saga ist eine Göttin der Dichtkunst und des Wissens.
Ihr Name bedeutet „Saga“ oder „Geschichte“.

Sif Göttin der Erde und Fruchtbarkeit

Sif ist die Göttin des Feldes und der Fruchtbarkeit.
Sie ist die Ehefrau des Donnergottes Thor. Zusammen haben sie die Söhne Magne und Mode.

Skadi Göttin des Winters und der Jagd

Skadi ist eine Riesin und Göttin des Winters, der Jagd und der Berge.
Sie war mit Njörd verheiratet.
Diese Ehe scheiterte aber an unüberbrückbaren Differenzen.

Skuld - Schicksalsgöttin der Zukunft

Skuld ist eine der 3 Nornen, sie steht für die Zukunft.

Snotra Göttin der Klugheit und Tugend

Snotra ist eine Göttin, die für Weisheit und Bescheidenheit steht.
Ihr Name bedeutet „klug“ oder „weise“.

Sol Göttin der Sonne

Sol ist die Sonnengöttin, ihr Name bedeutet „Sonne“.
Sie ist ein Symbol für Licht, Wärme und das Leben.

Syn Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit

Syn ist eine Göttin, die bei Gerichtsverhandlungen hilft.
Ihr Name bedeutet „Verweigerung“ oder „Ablehnung“.
Syn ist ein Symbol für Gerechtigkeit und das Aufdecken von Lügen.

Thor Donnergott

Thor gilt als Donnergott und Schutzgott der Menschen.
Er ist der Sohn von Odin und ist Herrscher über Stürme und Unwetter.

Gott Tyr - Der Kriegsgott

Tyr ist einer der Söhne von Odin.
Als Gott Tyr steht er für Mut, Kraft, Verantwortung und Gerechtigkeit.

Ullr Gott des Winters und der Jagd

Ullr ist der Gott des Winters, des Skifahrens und der Jagd.
Er der Stiefsohn von Thor und soll ein guter Bogenschütze gewesen sein.

Urd - Schicksalsgöttin der Vergangenheit

Urd ist eine der 3 Nornen, sie steht für die Vergangenheit.

Vali Gott der Jugend

Vali ist einer der Söhne von Odin.
Er wird als junger Gott beschrieben, der durch Wendigkeit und Mut auffällt.

Ve Gott der Moral und Gerechtigkeit

Gott Ve ist der Bruder Odins.
Er war der Hüter der heiligen Bögen und stand für Gleichgewicht und Gerechtigkeit.

Verdandi - Schicksalsgöttin der Gegenwart

Verdandi ist eine der 3 Nornen, sie steht für Gegenwart.

Vidar Gott der Rache

Odins Sohn Vidar, ist der Gott der Rache. Auch bekannt als „der schweigsame Ase“
Sein Name bedeutet „der weite Herrscher“.

Vili Gott des Verstands

Gott Vili (auch Wili) ist wie Ve ein Bruder von Odin in der nordischen Mythologie.
Gemeinsam mit Odin erschufen sie die Welt aus dem Urstoff der Leere.

11 Riesen der nordischen Mythologie

Angrboda - Mutter der Ungeheuer

Angrboda ist eine Riesin in der nordischen Mythologie.
Sie ist die Mutter der drei mächtigen Ungeheuer Fenriswolfs, Midgardschlange und Totengöttin Hel.

Dagr - Der personifizierte Tag

Dagr ist der Sohn von Delling und Nott.
Er ist ein Symbol für Helligkeit, Leben und den Tag.

Fenrir – Der verhängnisvolle Fenriswolf

Der Fenriswolf ist ein Sohn von Loki und der Riesin Angrboda.
Er ist eines der gefürchtetsten Monster in der nordischen Mythologie.
Er ist ein Symbol für die zerstörerische Macht der Gier und des Chaos.

Garm - Wächter der Unterwelt

Garm ist ein riesiger und blutiger Hund.
Er ist der Wächter des Eingangs zur Unterwelt Hel.

Göttin Hel - Herrin der Unterwelt

Die Göttin Hel (manchmal auch Hela Göttin genannt) ist die Herrscherin des Totenreichs Helheim.
Sie ist die Tochter des Gottes Loki und der Riesin Angrboda.

Jörmungandr – Die Midgardschlange

Jörmungandr (auch Midgardschlange genannt) ist ein gewaltiges Seeungeheuer.
Er ist ein Sohn von Loki und der Riesin Angrboda.

Gott Loki - Der Gott der List und des Feuers

Gott Loki (auch als Loki nordische Mythologie bekannt) ist ein Kind der Riesen.
Er ist der Sohn von Fárbauti und Laufey.
Loki ist der Vater vieler Ungeheuer. Er ist sehr schlau und boshaft.

Mimir Gott des Wissens und Weisheit

Mimir ist auch bekannt als Mimir Gott des Wissens.
Er steht für Weisheit und Wissen.
Er ist der Wächter der Quelle der Weisheit.

Nidhögg - Der Drache an der Weltenwurzel

Nidhögg ist ein furchterregender Drache, der am tiefsten Punkt der Welt lebt.
Sein Name bedeutet „der Leichenfresser“.
Er lebt am Weltenbaum Yggdrasil und nagt an dessen Wurzeln.

Nott Göttin der Nacht

Nott ist eine Riesin und ihr Name bedeutet „Nacht“.
Sie ist ein Symbol für die Dunkelheit und die Geheimnisse der Nacht.

Sigyn Göttin der Treue und Loyalität

Sigyn ist die Ehefrau des Gottes Loki.
Ihr Name bedeutet „Sieg-Frau“.
Sie ist bekannt für ihre große Loyalität.

Surt - Der Feuerriese

Surt ist ein riesiges Wesen aus Feuer.
Er ist der Herrscher über Muspelheim, der Welt des Feuers.

Ymir - Ursprung der Welt

Ymir ist die erste und älteste Figur der nordischen Schöpfungsgeschichte.
Er entstand aus dem Eis und dem Feuer im leeren Raum Ginnungagap.

Möchtest Du etwas mitteilen?

Deine Email-Adresse wird nur intern gespeichert, Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden. Jeder Inhalt erfordert eine Freigabe!