Menü Schließen

LOFD Browsergame Wiki

LOFD Browsergame Wiki

Wenn Du ein Fan von Mittelalter Browserspielen bist, dann ist LOFD genau das Richtige für Dich! In diesem Browsergame dreht sich alles um Ruhm, gefährliche Schlachten und Intrigen. Doch bevor Du in die Welt von LOFD eintauchst, lohnt es sich, einen Blick auf die Wiki zu werfen.

Was genau ist ein Browserspiel und was verbirgt sich hinter einer Wiki? Ein Browserspiel ist ein Online-Spiel, das direkt im Webbrowser gespielt werden kann. Es ist meist kostenlos und erfordert keine Installation. Browserspiele bieten eine Vielzahl von Genres und Themen. Von Strategiespielen über Simulationen bis hin zu Rollenspielen. LOFD gehört definitiv zu den absoluten Highlights im Bereich der Aufbau Strategie-Spiele.

Ein Wiki dient als umfangreiche Wissenssammlung zu einem bestimmten Thema. Die LOFD Browsergame Wiki ist also eine Art Enzyklopädie. Du findest hier alles Wissenswerte über das Spiel. Von Tipps und Tricks für Anfänger bis hin zu detaillierten Informationen. Du findest hier alles, um in LOFD erfolgreich zu sein.

Aber was macht LOFD eigentlich so besonders? Zum einen überzeugt das Spiel mit seiner detailreichen Grafik aus 3D Modellen. Aber auch mit realistischen Darstellung des Mittelalters, mit einem Touch Fantasy. Zum anderen ist das Gameplay einmalig. Obwohl LOFD relativ komplex sein kann, ist es doch einfach.

Ob Du Dich als großer Eroberer in den Schlachten beweist oder als gewiefter Stratege. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Auch die Community von LOFD ist sehr aktiv und hilfsbereit. Hier findest du Gleichgesinnte, mit denen du gemeinsam Abenteuer bestreiten kannst. Oder Dich in strategischen Fragen austauschen kannst.

Dank der Wiki kannst Du Dich optimal auf dein Abenteuer in LOFD vorbereiten. Hier findest du nützliche Hinweise zur Spielmechanik. Aber auch Hintergrundinformationen zur Geschichte und den empfohlenen Vorgehensweisen des Spiels. So kannst du schnell in die Welt von LOFD eintauchen.

Wenn Du auf der Suche nach einem spannenden Mittelalter Browsergame bist, solltest Du LOFD eine Chance geben. Mit der LOFD Wiki an Deiner Seite bist Du bestens gerüstet. Um die Herausforderungen des Spiels zu meistern und Dir in der Welt von LOFD einen Namen zu machen. Stürze dich ins Abenteuer und erlebe die Faszination des Mittelalters in LOFD!

Die LOFD Browsergame WIKI ist ein Gemeinschafts-Projekt der LOFD Community. Sie existiert seit 3. Oktober 2012. Sie hat das Ziel nützliches Wissen zu LOFD übersichtlich verfügbar zu machen. Die LOFD Browsergame Wiki soll das Spiel sinnvoll ergänzen. Es ist als Startpunkt für Spiel-Neulinge oder Wieder-Einsteiger gedacht. Die sollten hier Antworten auf die wichtigsten Fragen finden.

Seitenübersicht und Bedienung der LOFD Browsergame Wiki

Die LOFD Browsergame Wiki wurde einfach gehalten. Damit es Dir leicht fällt die Übersicht zu behalten und die Informationen zu finden die Du suchst.

Wenn Du Dir zuerst die LOFD Vorgeschichte ansehen möchtest, die findest du in der LOFD Historie. Dort findest Du Details zu der abwechslungsreichen Historie, aber auch einige ältere Highscore-Statistiken. Grundlegende Details zu LOFD findest Du in der Vorstellungs-Seite.

In unserer FAQ findest Du die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen. Wenn passend mit entsprechendem Screenshot aus dem Game.

Copyright-Hinweis: Es ist Dir nicht erlaubt Grafiken von dieser Domain ohne Erlaubnis zu verwenden. Wir besitzen das Nutzungsrecht der LOFD Grafiken und haben auch verschiedene Grafiken selbst erstellt.

Als Neu-Einsteiger empfehlen wir Dir zuerst die Unterschiede der Spieltypen zu verstehen. Und auch die Spielgrundlagen zu verinnerlichen. Du solltest den oder die von dir bevorzugten Spieltyp(en) finden. Und an einer Aufbau-Strategie bis zur Perfektion feilen. LOFD ist leicht zu lernen, aber es dauert bis Du alles beherrschst. Bei den Spieltypen findest Du eine Übersicht was für Gebäude, Forschungen und Einheiten es gibt. Zudem hast Du Zugriff auf einen optischen Tech-Tree.

Möchtest Du etwas mitteilen?

Deine Email-Adresse wird nur intern gespeichert, Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden. Jeder Inhalt erfordert eine Freigabe!